Die Tafel Linz e.V.
Willkommen auf unserer Webseite.
Die Tafel Linz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein.
Lebensmittel von noch guter und einwandfreier Qualität werden häufig weggeworfen, da sie aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr verkauft werden. Gleichzeitig sind viele Menschen von Armut betroffen. Wir sammeln überschüssige und qualitativ einwandfreie Lebensmitel und geben sie an Bedürftige weiter.
Sind Sie an ehrenamtlicher Mitarbeit als Fahrer/ Beifahrer oder Helferin/ Helfer interessiert, dann rufen Sie uns an unter: Tel. 0160 95542406 oder senden eine Mail an: info@tafellinz.de.
Um den Tafelbetrieb aufrecht erhalten zu können (Miete, Strom, Heizung, Kraftstoff für unser Kühlfahrzeug u.a.), sind wir selbst auf Spenden angewiesen. Helfen auch Sie uns dabei, Lebensmittel zu retten und Menschen
in Not zu helfen!
Nölken Hygiene Products spendet über 1.000 Pflege- und Hygieneprodukte an die Tafel Linz am Rhein
Windhagen, 13. Januar 2025 | Kurz vor Weihnachten spendete das Familienunternehmen über 1.000 hochwertige Pflege- und Hygieneprodukte an die Tafel Linz am Rhein. Zu den gespendeten Produkten zählen 99%-Wasser-Feuchttücher sowie 250-ml-Duschgels.
„Pflege- und Hygieneprodukte sind für die Tafeln oft Mangelware, da sie aufgrund ihres langen Mindesthaltbarkeitsdatums nur selten vom Einzelhandel gespendet werden“, erklärt Stephen Schüller, PR & Kommunikation bei Nölken Hygiene Products. „Wir möchten als Hersteller genau diese Lücke schließen und einen Beitrag leisten, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.“
Die Tafel Linz am Rhein versorgt regelmäßig zahlreiche bedürftige Menschen in der Region mit Lebensmitteln und anderen notwendigen Alltagsgütern. Besonders in der Weihnachtszeit, die für viele mit finanziellen Herausforderungen verbunden ist, konnte die Spende von Nölken einen wichtigen Unterschied machen.
„Die großzügige Unterstützung durch Nölken Hygiene Products ist ein wertvolles Zeichen der Solidarität und kam genau zur richtigen Zeit“, so Udo Wagener, Fahrdienstleiter Tafel Linz e.V.
Mit dieser Initiative unterstreicht die Nölken Hygiene Products GmbH ihren Einsatz für die Gemeinschaft.
v.l.n.r. Bernd Marberg, Udo Wagener (beide tafel Linz e.V., Stephen Schüller (Nölken)
Foto: privat
„Die Fahrer sind da – es geht los!“
Dieser Ruf beendet die kurze Verschnaufpause der an diesem Vormittag 10 Ehrenamtlichen in der Ausgabestelle der Tafel Linz e.V.
Wenn zwei Stunden später die 26 berechtigten Haushalte ihre Körbe gefüllt entgegennehmen, haben die Fahrer Waren von Lebensmittelhändlern aus den drei Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz und Unkel abgeholt. Jede Packung Obst und Gemüse, jede Kühlware und jedes Backwerk wird auf Verzehrbarkeit geprüft. Was geht, wird weiter verteilt, einzelne ungenießbare Teile werden entsorgt (Rohkost für die Schweine eines Bauern in der Gegend, die Verpackungen zum Plastikmüll, Verschimmeltes und anderes Ungenießbares in die braune Tonne). „Das macht Dich demütig“ – Recht hat der Ehrenamtliche. Die guten Waren, die die Tafel zum Glück derzeit zahlreich erhält, werden nach Zahl der Familienmitglieder auf die Körbe verteilt. Individuelle Essgewohnheiten werden nach Möglichkeit berücksichtigt. So sind die den Haushalten zugeordneten Lebensmittelmittelkörbe mit Hinweisen wie „Vegetarier“, „kein Schweinefleisch“, „Diabetiker“ u.a. gekennzeichnet. „Wir versorgen nicht, das ist Aufgabe des Staates, aber wir leisten unverzichtbare Unterstützung“, sagt Gerd Brosowski, Vorsitzender des Tafel Linz e.V., der mit der Koordination der Spenden und den Einsatzplänen der Ehrenamtlichen betraut ist. Der Bedarf ist riesig.
Zur großen Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit der derzeit 80 Engagierten bringt Katharina Bete (Foto rechts) an diesem Tag einen Scheck über 2.000€ mit. Aus den Kollekten, die bei Gottesdiensten der evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde für die diakonische Arbeit gesammelt wurde. „Die Menschen vertrauen uns in der Kollekte ihre Gelder an – es ist uns wichtig, dass sie erleben, wie sie wie hier und heute wieder an die Menschen zurückfließen“ sagt Bete, Presbyteriumsmitglied. Ohne Kirche und kirchliche Mittel wäre unsere Gesellschaft arm!
Ca. 300 Haushalte, dahinter stehen ca. 720 Menschen, werden derzeit von der Tafel Linz e.V. unterstützt, alle drei Wochen kann ein Lebensmittelkorb ausgegeben werden. Gerade jetzt, wo ein neues Fahrzeug für die Abholung der Ware benötigt wird, kommt die Spende sehr gelegen.
Die Ehrenamtlichen scherzen, fragen nach den Familien der Anderen und wie Weihnachten war – eine herzliche Gemeinschaft, verbunden durch die Zufriedenheit, die das soziale Engagement bietet. Wer Lust hat, Teil der guten Gemeinschaft zu werden und einmal pro Monat einen Vormittag mitarbeiten möchte, oder wer spenden möchte, findet Infos unter www.tafellinz.de. Und die Gottesdienstzeiten der ev. Trinitatis-Kirche finden Sie unter www.trinitatis-linz.de.
Text: Katharina Bete
Foto: Privat
Sammelaktion der Robert-Koch-Schule Linz
Mit einer tollen Sammelaktion hat die Robert-Koch-Schule Linz gezeigt, wie wichtig Nächstenliebe und Unterstützung in der Gemeinschaft sind, besonders zur Weihnachtszeit. Als Ergebnis konnten viele Sachspenden wie Kaffee, H-Milch, Toast, Konserven, Reis und Nudeln sowie Hygieneartikel wie Seife und Duschgel zusammengetragen werden. Die Schülersprecherinnen Jana Altergott, Annika Bardelt und Helena Theodor in Begleitung der diese Aktion betreuenden Vertrauenslehrer Stefanie Schulze und Thomas Bumüller übergaben mehrere Kartons und Tüten mit der gesammelten Ware an den Tafel Linz e.V. Solche Initiativen tragen dazu bei, bedürftigen Menschen zu helfen und ein Gefühl der Verbundenheit zu schaffen.
Foto: Privat
Martinus-Gymnasium Linz setzt Spendentradition fort und sorgt für Überraschung
Auch 2024 engagierten sich Schülerinnen und Schüler des MGL ganz in der Tradition ihres Namenspatrons St. Martin vorbildlich für die Bedürftigen.
An einem Wochenende im November sprachen sie vor dem Edeka-Markt gezielt Menschen an, einen Artikel mehr zu kaufen und diesen für einen guten Zweck zu spenden. Neben mehreren Einkaufswagen voll mit länger haltbaren Lebensmitteln wie Nudeln, Reis u.a. kamen dabei auch 140,64 € zusammen. Doch das war nicht alles: In der Schule selbst erfolgte ebenfalls ein Spendenaufruf, der auf große Resonanz bei Mitschülerinnen und Mitschülern stieß.
Vier Vertreter der 10b, Moritz, Philip, Nils und Tim, die bei dieser Aktion federführend war, übergaben in Begleitung von Frau Eßer und Herrn Weißenfels 37 Kartons mit Lebensmitteln an Gerd Brosowski und Gregor Malejczik aus dem Vorstand der Tafel. In Zeiten hoher Lebensmittelpreise verschaffen diese Spenden den Kundinnen und Kunden der Tafel einen nicht unerheblichen finanziellen Spielraum in der Vorweihnachtszeit.
Eine riesige Überraschung brachte ein weiterer Lehrer des MGL. Nachdem das MGL vor den Sommerferien einen Sponsorenlauf veranstaltet hatte, übergab Herr Dobler den Vertretern der Tafel aus den erlaufenen Spendeneinnahmen einen Scheck über unglaubliche 2000,- €.
Dieses Geld hilft uns als spendenfinanziertem Verein die hohen laufenden Kosten für Miete, Strom, Heizung, Fahrzeug und dessen Unterhalt zu bestreiten.
Das Bild zeigt von links Katharina Bete (Ev. Trinitatis Kirchengemeinde) Johannes Hundrieser und Bernhard Reuter (Beisitzer der Tafel Linz), Doris Lindlohr (Kirchengemeindeverband Unkel), Ramona Bluhm (Bluhm-Fonds), Gerd Brosowski, Lothar Anhalt (Katholische Pfarrgemeinde Linz/Rhein), Karsten Fehr und Frank Becker (Bürgermeister der VGs Unkel und Linz), Diana Göttes (Beigeordnete der VG Bad Hönningen, Maria Adler (Schriftführerin der Tafel Linz) (Foto: privat)
Foto: privat
KFD Bad Hönningen spendet der Tafel Linz e.V. 340 €
Die Katholische Frauengemeinschaft Bad Hönningen beging am 15. August 2024, dem Fest Maria Himmelfahrt, ihr 90-jähriges Jubiläum und feierte dies im Rahmen eines Gottesdienstes und anschließenden Sommerfestes.
Dem Aufruf der kfd Bad Hönningen, Geld für gemeinnützige Zwecke zu spenden, folgten die zahlreichen Besucher gerne. Von der beachtlichen Summe, die hier zusammenkam, überbrachten drei Vertreterinnen der Frauengemeinschaft der Tafel Linz 340 €.
Sie wurden empfangen von den Vorstandsmitgliedern Gerd Brosowski und Dr. Gregor Malejczyk, die sich für das Geldgeschenk herzlich bedankten.
Das Foto zeigt die drei Überbringerinnen der Spende (von links nach rechts):
Frau Roswitha Wagner (ehemalige langjährige Mitarbeiterin der Tafel Linz e.V.), Gisela Linnig (Vorsitzende), Christa Klaes (Schriftführerin).
Nachruf
FOTO von links nach rechts
Axel Winterwerber - Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates der Süwag
Dr. Werner Dötsch - 1. Vorsitzender
Gerd Brosowski - stellv. Vorsitzender
Manuela Emmel - Stellv. Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates der Süwag
Vereinzelte private Sach- und Lebensmittelspenden unterstützen unsere gemeinnützige Arbeit. Kontaktieren Sie uns unter Tel: 0160 95542406 oder E-Mail: info@tafellinz.de.
Geldspenden können auf eines der angegebenen Spendenkonten überwiesen werden. Als gemeinnütziger Verein stellen wir auf Wunsch eine Spendenquittung aus.
Bankverbindung
Spendenkonto
Sparkasse Neuwied
IBAN: DE45 5745 0120 0030 2145 97
VR-Bank Rhein-Mosel eG
IBAN: DE06 5776 1591 4165 6356 00